BZL: Klassenerhalt ist perfekt

FC Öhningen-Gaienhofen – SV Orsingen-Nenzingen 2:2 (1:1)

Alles für den Klassenerhalt.
Mit einem Sieg auf fremden Platz hätte der SVON den direkten Klassenerhalt im Sack.

Dass dies kein Selbstläufer wird, war allen klar. Der FCÖG hat in der Rückrunde noch kein Spiel verloren und ist auf dem besten Weg in die Relegation zur Landesliga.
Früh im Spiel ist zu erkennen, dass der Gastgeber mit vollem Selbstvertrauen direkt klare Verhältnisse schaffen möchte. Bereits nach wenigen Sekunden trifft Grieger mit einem satten Schuss nur den Außenpfosten. Kurze Zeit später kann Stemmer einen Ball nicht festhalten, doch der Abpraller kann nicht verwertet werden. Nach einer Viertelstunde trifft auch Dietrich den Pfosten.
Der SVON braucht eine Weile, um sich an die heranstürmenden FCÖG-Spieler zu gewöhnen, findet aber Mitte des ersten Durchgangs besser ins Spiel. Immer wieder schafft es der Gast über Buhl gefährlich zu werden. Ein Freistoß von Veit klatscht ebenfalls gegen den Innenpfosten und ein weiterer wird von Weiermann abgewehrt.
Nach einer halben Stunde markiert Grieger für seine Farben die Führung. An einen langen Ball kommt er mit der Picke noch heran, kann seine Balance gerade noch halten, läuft am herauseilenden Stemmer vorbei und kann kurz vor der Auslinie noch ins Tor treffen. Keine Minute später war wieder Dietrich frei vor dem Tor, kann aber nur Stemmer abschießen.
Kaum beeindruckt, hält der Gast dagegen. Rechtsverteidiger Daniel Stemmer erobert einen schwachen Spielaufbau der Gastgeber und steckt gekonnt auf Trisner durch, der aus vermeintlicher Abseitsposition cool zum Ausgleich einschieben kann.

Kurz nach der Pause schießt David Stemmer einen Freistoß in die Mauer, kann aber den Rebound noch aufs Tor bringen und überrascht Weiermann zur Gästeführung. Nachdem Steinhäusler einen Konter nur mit einer Grätsche unterbinden kann, muss er zurecht den Platz verlassen. In der Folge hat der Gast Konterchancen ohne Ende, doch immer wieder Dietrich kommt im letzten Moment dazwischen und kann ein ums andere Mal sowohl Trisner als auch Kreiser vor dem Abschluss blocken. Als Kreiser dann einen langen Ball erlaufen kann, wird dieser im Sechzehner klar gezogen, doch der fällige Elfmeterpfiff bleibt aus.
Die Gastgeber haben das Spiel ebenfalls noch nicht abgeschrieben und wechseln trotz Unterzahl offensiv. Die nun zunehmenden Standards werden gefährlich in den Sechzehner geschossen. Nach einer Ecke kann Hoffbauer den Rebound wieder in den Sechzehner bringen. Stemmer kommt an die Flanke nur mit den Fingerspitzen heran und lenkt diesen direkt zum eingewechselten Sharityar, welcher zwei Meter neben dem Tor den Ball ans Knie bekommt. Von dort trudelt der Ball mit dem erforderlichen Backspin über die Linie zum Ausgleich. Als Fritschi nach einem Eckstoß liegen bleibt, wird ein Schuss der Öhninger von ihm so abgefälscht, dass Dietrich diesen gerade noch über die Linie drücken kann, doch vorab ertönte bereits der Abseitspfiff, welchen das gesamte Brühl aufschreiben lässt. Auch der Gast bekommt seine Standards gefährlich vor das Tor, so hätte Buhl aus kürzester Distanz einnicken können, doch zwei auf der Linie stehende Abwehrspieler können irgendwie klären. Die nächste Ecke sorgt wiederum für Aufregung, als der Ball drei Meter vor dem Tor liegen bleibt, doch kein ON-Spieler die Füße an das Spielgerät bekommt. Ein letzter langer Ball der Gastgeber rutscht auf Grieger durch, der stramm ins Zentrum schießt. Dort rutscht der nasse Ball Buhl über den Spann direkt zu Drochula, der schon zum Torjubel abdrehen will, doch Stemmer kratzt den Ball von der Torlinie und hält das Unentschieden fest, welches, wie nach dem Spiel klar wurde, zum Nichtabstieg reicht!

Nach 11 Punkte aus 17 Spielen nun einen Spieltag vor Rundenende den Klassenerhalt in der Tasche – Wer das vorhergesagt hätte, wäre nun wohl zum Voodoo Kaiser ernannt worden.

Tore: Trisner, David Stemmer