Unsere Heimat

Der Sportpark des SV Orsingen-Nenzingen, idyllisch zwischen Orsingen und Nenzingen gelegen, ist mehr als unsere sportliche Heimat – er ist unser Wohnzimmer, das Herzstück der Gemeinschaft. Hier können Spieler und Fans jedes Spiel in vollen Zügen genießen — ob auf dem Platz oder im Vereinsheim.

Unsere
Heimat

Eine Gemeinde, ein Verein, eine Familie. 
Der Sportpark des SV Orsingen-Nenzingen, eingebettet zwischen Orsingen und Nenzingen, ist mehr als nur ein Fußballplatz – er ist die Heimat unserer Gemeinschaft. Als zentraler Treffpunkt des SVON wird mit Hingabe und ehrenamtlichem Einsatz dafür gesorgt, dass Spieler und Fans zu jeder Jahreszeit zusammenkommen. Ob auf dem Feld oder bei einem Getränk im Vereinsheim – hier sind wir alle eine große Familie.

Bau &
Entwicklung

Im Jahr 2008 fiel mit dem Spatenstich der Startschuss zum Bau des neuen Sportzentrums im Herzen der Doppelgemeinde Orsingen-Nenzingen. Durch die Aufgabe eines der beiden Rasenplätze und des ehemaligen Clubheims in Orsingen entschied sich der Verein schweren Herzens für die wirtschaftlichste aller Möglichkeiten.

Der 2009 fertiggestellte und feierlich eingeweihte Sportpark Orsingen-Nenzingen tröstet über den Verkauf der Orsinger Sportanlagen hinweg und kann wohl zu Recht als Kleinod des Vereins bezeichnet werden. Das Herz des SVON verlagerte sich durch den Neubau an die Gemarkungsgrenze zwischen Orsingen und Nenzingen. Heute ist klar, dass das Sportzentrum zwischen den beiden Gemeinden für noch mehr Zusammenhalt gesorgt hat. Kaum jemand spricht mehr von Orsingen und Nenzingen – der SV Orsingen-Nenzingen hat sich längst über die Grenzen des beschaulichen Hegaudorfes hinweg einen Namen gemacht.

Die bereits vorhandenen zwei Plätze in Nenzingen wurden um einen zusätzlichen Platz mit internationalen Standardmaßen ergänzt. Außerdem wurde das bestehende Nenzinger Clubheim sowohl im Innen- als auch im Außenbereich erweitert und saniert. Die neu entstandene Terrasse ermöglicht seither einen zusätzlichen Zugang zur Gaststätte und bietet eine neue Begegnungszone für Spieler und Fans. Zudem erhielt der Sportpark eine neue, direkte Zufahrt für eine noch bessere Erreichbarkeit und Infrastruktur.

Mit der Sanierung der Kabinen im Jahr 2014 wurde ein weiterer wichtiger Bauabschnitt des SV ON-Clubheims abgeschlossen. Die in die Jahre gekommenen Duschen hatten ausgedient und wurden durch neue ersetzt. Im Jahr 2017 entschied sich der Verein, den Altbau der Gaststätte an den Neubau anzugleichen. Die alte Theke wurde durch eine neue ersetzt, und Boden und Wände wurden saniert. Auch die Möblierung des Altbaus wurde komplett erneuert. Darüber hinaus wurden die öffentlichen Toiletten und die Schiedsrichterumkleidekabine grundsaniert.

Für alle Projekte rund um den Sportpark war eine immense Eigenleistung von zahlreichen Mitgliedern und Helfern notwendig. Ohne sie wären die vergangenen Projekte finanziell unmöglich gewesen. Nur dank dieser ehrenamtlichen Arbeit gibt es den Sportverein Orsingen-Nenzingen mit seinem Sportzentrum in der heutigen Form.

Im Jahr 2024 wurde der ehemalige Hauptplatz vor dem Clubhaus mit einer Bewässerungsanlage nebst Zisterne ausgestattet, der Ballfangzaun an der Straßenseite erneuert und eine neue LED-Flutlichtanlage installiert. 

Seit dem Jahr 2024 plant der SVON ein weiteres Großprojekt: Aufgrund der in Zeiten des Klimawandels immer aufwendigeren Platzpflege, soll auf dem alten Trainingsplatz in Nenzingen ein Kunstrasen gebaut werden. Die Umsetzung und Fertigstellung ist für das Jahr 2025 geplant. 

Bau des
Kunstrasenplatzes

Juni 2024:

Der Kunstrasenplatz im Sportpark Orsingen-Nenzingen war ein zentrales Thema der letzten Gemeinderatssitzung. Gemeinderat Ralph J. Schiel (FGL) brachte die Dringlichkeit auf den Punkt: Er sei erleichtert, dass nun eine Entscheidung getroffen werde. Seit 2022 wurden insgesamt 26 Dokumente zum Kunstrasenplatz diskutiert. 

Die Arbeiten am Kunstrasenplatz wurden zunächst auf Eis gelegt, da zunächst die Finanzierung geklärt werden musste. Seit der Sitzung des Gemeinderats im Juni 2024 ist klar: Die Gemeinde übernimmt die Bürgschaft.

Mit neun Ja-Stimmen, zwei Nein-Stimmen und zwei Enthaltungen beschloss der Gemeinderat, den Beschluss aus dem Jahr 2021 mit dem noch ausstehenden Investitionskostenzuschuss von 221.800 Euro. Die Gemeinde wird eine Bürgschaft in Höhe von bis zu 100.000 Euro übernehmen und auch die Zwischenfinanzierung des Zuschusses des Badischen Sportbunds in Höhe von 120.000 Euro sichern. Eine weitere Finanzierung über die übliche Vereinsförderung hinaus ist ausgeschlossen.

Der Sportverein ist verpflichtet, sämtliche anfallenden Unterhaltungs- und Sanierungskosten zu übernehmen und muss das alleinige Nutzungsrecht des Sportplatzes in Orsingen nach Fertigstellung des Kunstrasenplatzes an die Gemeinde zurückgeben. Sollte es zu Ausgleichsmaßnahmen kommen, muss der Verein diese ebenfalls selbst tragen.

Somit fehlen dem Sportverein für den Bau noch zwischen 11.000 und 26.000 Euro, die durch Sponsoren beschafft werden sollen.

Die stellvertretende Bürgermeisterin Antonie Schäuble (FWV) fasste die Situation zusammen und betonte, dass die Entscheidung nicht überall auf Zustimmung stößt. Dennoch würdigte sie die enorme Eigenleistung des Vereins und äußerte ihren Wunsch, dass das Vorhaben erfolgreich abgeschlossen wird.

Derzeit läuft der Bauantrag für den Kunstrasenplatz. Nach dessen Bewilligung kann die Umsetzung beginnen. Derzeit geht der Vorstand des SV Orsingen-Nenzingen davon aus, dass die Fertigstellung des Kunstrasenplatzes im Frühjahr 2025 erfolgen wird.