BZL: Niederlage beim Ligaprimus

SV Orsingen-Nenzingen – SV Denkingen 1:5 (1:2)

Spätestens nach der ersten Halbzeit war all der gefallene Schnee der Vortage weggeräumt. Zusätzlich zu den vielen fleißigen Helfern trugen die 23 Mann auf dem Spielfeld mit heißem Kampf zur Schmelzung des Schnees bei.
Von Beginn an war zu erkennen, dass der Gast in einer anderen Liga spielt. Schnelle und sichere Passstafetten, mal tiefe Läufe, mal kurze Anspiele. Eine sehr variable Spielanlage. Der Gastgeber aus ON war gut gestaffelt und konnte sich gegen die häufigen Angriffe wehren. Nach wenigen Minuten hatten diese aber Glück, dass Stürmer Grimm nach toller Parade von Stemmer im Abseits stand.

Kurz darauf konnte der Gast in Führung gehen. ON eroberte den Ball am eigenen Sechzehner und wollte sich spielerisch befreien. Veits Pass wurde geblockt und landete direkt im Lauf von Reichle, der vor dem Tor zur Führung traf. In der Folge war es das Duell Stemmer gegen Grimm, wo erstgenannter zweimal im eins gegen eins gewinnen konnte. Die Gastgeber kamen nun auch offensiv besser ins Spiel und verlagerten das Geschehen mehr und mehr in die Hälfte der Gäste. Nach einer halben Stunde fand Veit nach schnell ausgeführtem Freistoß mit schönem Chipball Trisner, der aus neun Metern den Ball nicht richtig traf und knapp am Tor vorbei köpfte. Nicht lange danach marschierte Buhl auf seiner rechten Seite nach vorn und spielte einen Zuckerball auf Liebherr, der gekonnt seinen Verteidiger stehen ließ und ins kurze Eck zum Ausgleich traf. Dieser sollte nicht lange wahren. Ein schlechter Ball ins Zentrum schien leicht geklärt, doch vor Probst sprang der Ball unangenehm auf, sodass dieser den Ball verfehlte. Schaike fackelte nicht lange und zog aus 25 Metern trocken ab. Mit viel Glück prallte der Ball vom Innenpfosten ins Tor.

Kurz nach der Pause verweigerte Schiedsrichter Warken, der ansonsten ein gutes Spiel lieferte, ein Handspielpfiff gegen die Gäste. In der Folge wurde die Flanke von Stemmer ungenügend geklärt und landete direkt vor Grimm, der mühelos erhöhen konnte. Der Genickbruch für die Gastgeber, die sich für die zweite Hälfte viel vorgenommen hatten. So spielte sich der Gast immer mehr in einen Rausch und die Hausherren kamen so gar nicht mehr vom eigenen Tor weg. Torhüter Stemmer konnte sich noch einige Male auszeichnen und hielt seine Mannen im Spiel, doch eigene Torchancen gab es keine mehr. Kapitän Allgaier erhöhte dann mit zwei sehenswerten Kopfballtreffern den Spielstand und entschied die Partie.

Eine verdiente Niederlage nach großem Kampf.